In Allersdorf war es so: Der Ortsfunk ging, Herbert Roth sang sein Rennsteiglied, danach kam die Stimme des Bürgermeisters Hans Siegmund (Ein Durchsage. Der Rat der Gemeinde gibt bekannt:1. …..)Hier wurden dann verschiedene Dinge bekanntgegeben, es wurde nochmal alles wiederholt und danach waren alle Allersdorfer, die zu dieser Zeit zuhause waren informiert. Wer es nicht selber mitbekommen hat, bekam die Info vom Nachbarn. Im Frühjahr wurden dann die Dorfbewohner auf diese Weise zum Subbotnik eingeladen.Man brachte Besen ,Schaufel, Schubkarre, motorisiertes Dreirad mit. In Gemeinschaft wurde dann der Ortskern gesäubert. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Beisammensein. Das motorisierte Dreirad wurde zum Ausschankwagen umfunktioniert. Jeder holte etwas zum Essen. Brote wurden ganz unkompliziert in der Schubkarre geschmiert. Für Alle ein schöner Ausgang der Aktion.
Königlicher Amtstierarzt Paul Gebhardt
Der 1876 in Lichtenhain/ Bergbahn geborene Paul Gebhardt wär heute 145 Jahre geworden. Gelebt und gearbeitet hat er bis zu seinen frühen Tod 1908 in Vohwinkel. Er war der Sohn des Thermometerfabrikanten und Bürgermeister von Lichtenhain , Emil Gebhardt.
Wie der Rest seiner Geschwister wurde auch er gut verheiratet. Es stellt sich immer wieder die Frage, wie zu der damaligen Zeit solche Verbindungen über solche Entfernungen zustande gekommen sind.
Dorfschullehrer Wilhelm Rödel
Kirmes in Allfdersch
Hochzeit 1952 auf dem Dorf
Ölschröte zwischen Friedersdorf und Allersdorf
Es wird ja heute sehr viel in der Ölschröte gebaut und es sieht auch schon alles sehr schön und interessant aus. Jedoch können sich leider heute nur die wenigsten Menschen vorstellen, wieviel Gebäude einmal früher auf dem Gelände gestanden haben. Habe dieses Bild zufällig bei uns entdeckt . Man bekommt hier eine kleine Vorstellung.
12.02.2021 Eiskristallbogen über Allersdorf
Hotel Bock Königsee- 1120 kg Schlachtvieh
Gymnasium Fridericianum Rudolstadt 1903
Bockschmiede – Ausflug ins Grüne
Hier sind die Kinder der Familie Hugo Elflein mit einer Ziegenstärke unterwegs. Könnte so um 1911 gewesen sein.
Übrigens, das imposante Familiengrab der Elfleins befindet sich immer noch auf dem Friedhof in Döschnitz und die Initialen von Hugo Elflein findet man noch an manchen Gebäuden in Bockschmiede.
Bad Blankenburg- Beulwitzdenkmal und Klingenaussicht
Heimat- Wie bist Du so schön. Man muss nicht weit reisen, um in schöner Landschaft zu wandern. Gut das dieser Wanderweg wieder begehbar gemacht wurde. Der Ausblick auf Bad Blankenburg mit der Burg Greifenstein ist sensationell.
Als Bad Finkenmühle noch seinen großen Gemüsegarten hatte
Weil ja gerade die Hirsche brüllen…..
Königseer Persönlichkeiten- Conrad Gebhardt
Conrad Gebhardt war in Lichtenhain als Sohn des Thermometerfabrikanten Emil Gebhardt geboren. Er war Pfarrer und Kirchenrat. Seine Tochter war mit Carl Riedeler verheiratet. Das Grab gibt es leider nicht mehr. Die Bilder wurden nachkoloriert
Königsee- Haus vom Kaufmann Müller
Heute noch einmal ein koloriertes Bild aus Königsee. Aktuell ist jetzt in diesem Haus der Optiker. Auf dem zweiten Bild ist die Tochter Elisabeth Müller mit Ihrem Mann Paul Henkel. Das Grab der Familie müßte noch auf dem Königseer Friedhof sein.
Dorfidylle dreißiger Jahre in Allersdorf
Jetzt ein paar Aufnahmen aus den dreißiger Jahren. Man sieht die Enkelkinder der Familie Kiesewetter. Diese lebten damals in Erfurt und Leipzig. Die Bilder enstanden hauptsächlich im Hof der Familie Kiesewetter und Ludwig. In der Zeit des 2.Weltkrieg waren sie in Allersdorf das tägliche Brot. Der Fotograf hatte damals bestimmt schon eine gute Kamera und sein Handwerk gut verstanden. Die Bilder wurden von mir koloriert.
Thüringer Heimat- Wie bist Du doch so schön- Hasenberg 631m
Für alle Wanderfreunde, die für Himmelfahrt noch ein Ziel suchen. Der Hasenberg bei Allersdorf mit 631 m bietet einen herrlichen Rundumblick. Man sieht den Langen Berg, Willmersdorf, Herschdorf, Dröbischau, Egeldorf, den Barigauer Turm, die Allersdorfer Höhe, Lichtenhain, Fröbelturm, Meuselbacher Kuppe, Wasserwarte Masserberg, das Hochbecken bei Goldisthal, Gillersdorf und die Haube bei Neustadt und jede Menge schöne Natur. Vielmals liegt ja das Schöne auch so nah. Um den Berg führen mehrere Rundwege. Heute einmal ein paar Impressionen von diesem Tag
Kommunikation im 1. Weltkrieg Fam. Ludwig aus Allersdorf
In der Zeit ohne Telefon in jedem Haus, ohne WhatsApp und Internet. Wie lange mußte wohl Paula auf die Feldpostkarte ihres Mannes Ernst warten….